Home

Impressum

Für den Inhalt verantwortlich
Ergotherapie Christian Winkler, BSc
Koflerweg 7
6275 Stumm
info@ergotherapie-winkler.at
+43 660 92 42 966

Copyright
Sämtliche Texte, Grafiken und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verwendung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung vom Eigentümer der Webseite, Herr Christian Winkler, zulässig.

Bildnachweis
Das auf dieser Internetseite dargestellte Bildmaterial ist urheberrechtlich geschützt.

Gestaltung und Umsetzung
Leveltwentysix
Untere Embergstraße 8
6272 Kaltenbach
www.level26.at

Information gemäß §5 E-Commerce Gesetz und Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz

Diensteanbieter und Medieninhaber
Christian Winkler, BSc

Praxisname
Ergotherapie Christian Winkler

Zuständiger Berufsverband
Ergotherapie Austria – Bundesverband der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs

Berufsbezeichnung
Ergotherapeut

Die Tätigkeit unterliegt dem MTD-Gesetz (BGBlNr. 460/1992 in der geltenden Fassung) (http://www.ris.bka.gv.at/bgbl/)

Berufsrecht
Gewerbeordnung www.ris.bka.gv.at

Behörde gem. ECG (E-Commerce Gesetz)
Bezirkshauptmannschaft Schwaz

Angaben zur Online-Streitbeilegung
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: http://ec.europa.eu/odr. Sie können allfällige Beschwerde auch an die oben angegebene E-Mail-Adresse richten.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Gut zu wissen

allgemeine Information

• die ärztliche Überweisung zur Ergotherapie
• Befunde, OP- Berichte
• ein großes Handtuch oder Leintuch

Ihr Arzt muss eine Überweisung ausstellen. Diese sollte die genaue Diagnose und die empfohlenen Therapiemaßnahmen inkl. Zeit und Anzahl beinhalten.

Ebenso soll mein Name als behandelnder Therapeut und meine Adresse auf der Verordnung angeführt sein.

Bitte holen Sie vor der ersten Therapie eine chefärztliche Bewilligung für die Therapieeinheiten ein, wenn Sie bei der SVS versichert sind. Darunter fallen Selbsständige und Landwirte.

Sollte dieser Schritt für Sie nicht möglich sein, übernehme ich diesen Teil gerne für Sie.

Haben wir die Therapie abgeschlossen, erhalten Sie von mir eine Rechnung, die Sie nach der Einzahlung gemeinsam mit der Zahlungsbestätigung und der bewilligten Verordnung bei Ihrer Krankenkasse einreichen können.

Bitte beachten Sie, dass ich als Wahltherapeut tätig bin und Sie somit nicht den vollständigen Betrag von Ihrer Krankenkasse rückerstattet bekommen.

Verfügen Sie über eine private Krankenversicherung oder Unfallversicherung (je nach Diagnose), können Sie um Erstattung des verbliebenen Restbetrages ansuchen.

Nach Abklärung der oben genannten Punkte steht der Therapie nichts mehr im Weg. Die weiteren Termine vereinbaren wir bei unserem ersten Treffen oder per Telefon.

Ich bitte Sie bei Verhinderung, Ihren Termin mindestens 24 Stunden vorher abzusagen. Bei kurzfristigen Terminstornierungen wird die Behandlung im Regelfall in Rechnung gestellt. Behandlungstermine, welche Sie nicht rechtzeitig (mindestens 24 Stunden) im Voraus absagen, müssen privat verrechnet werden.